Ansprechpartner Jugend
Trainer/ Betreuer Junioren / Juniorinnen Saison 2022/2023
Mannschaft | Jahrgang | Trainer/Betreuer | Telefon | |
---|---|---|---|---|
A - Junioren | 2004/2005 | Stefan Lüttich | +49 1731841329 | a-junioren@fcschwuelper.de |
Lars Jäger | ||||
B - Junioren | 2006/2007 | Jan Schulze | +49 163 7191556 | b-junioren@fcschwuelper.de |
Enrico Hermanski | ||||
C - Junioren | 2008/2009 | Michael Pape | +49 151 3567588 | c-junioren@fcschwuelper.de |
Peter Maiwald | +49 1515 9145895 | |||
Kai Günter | +49 1514 1918531 | |||
Guido Maiwald | ||||
C - Juniorinnen | 2007 - 2010 | Benjamin Bachmann | +49 173 2453389 | c-juniorinnen@fcschwuelper.de |
Petra König | ||||
D1 - Junioren | 2010 | Tom Schulze | +49 1512 2894828 | d1-junioren@fcschwuelper.de |
Pascal Lühr | +49 176 82347078 | |||
D2 - Junioren | 2010 | Marc Wedel | +49 163 1445486 | d2-junioren@fcschwuelper.de |
Leon Maksymiec | +49 173 4079793 | |||
uD - Junioren | 2011 | Dennis Opel | ud-junioren@fcschwuelper.de | |
Felix Wintgen | ||||
Kyan Ziegeler | ||||
E - Junioren | 2012 | Sascha Häusler | +49 172 5411048 | e-junioren@fcschwuelper.de |
Frank Senkpiel | +49 175 6480065 | |||
uE - Junioren | 2013 | Jan Klausmeyer | +49 1522 2995673 | ue-junioren@fcschwuelper.de |
Christian Pläßmann | +49 1515 0964188 | |||
F - Junioren | 2014 / 2015 | Lars Körner-Konsierke | +49 176 83481122 | f-junioren@fcschwuelper.de |
Klaus Breitkopf | +49 176 70705906 | |||
Timo Windhorst | +49 1520 2075761 | |||
Nils Littmann | ||||
G - Junioren | 2016 und jünger | Heiko Wintgen | +49 160 2223033 | g-junioren@fcschwuelper.de |
Ken Reichel | ||||
AKTUELLE TRAININGS / SPIELZEITEN
Rothemühle / Schwülper / Walle
Platzbelegung
Platzbelegung
Platzbelegung
Leitfaden
Grundsätze:
Unsere Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen sowie auszubilden.
Wir haben eine hohe Verantwortung für Kinder und Jugendliche die weit über den sportlichen Rahmen hinausgeht. Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, und nicht der sportlich kurzfristige Erfolg, stehen bei uns im Vordergrund.
Die Entwicklung zu Persönlichkeiten und das vermitteln gesellschaftlich relevanten Werten
wie: Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme.
Alle Jugendtrainer fördern die Selbstsicherheit unserer Kinder und Jugendlichen durch Anerkennung, konstruktive Kritik und fachliche sowie soziale Kompetenz.
Allgemeine Zielsetzung:
Der Jugendabteilung des FC Schwülper stehen nicht nur sportliche Ziele im Vordergrund. Der Verein möchte mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen auch zu deren Entwicklung einen positiven Beitrag leisten.
Kinder und Jugendliche aus der Region finden und fördern, diese im Verein zu integrieren und die Identifikation mit den Vereinen (Wir –Gefühl) zu fördern.
Vermittlung von sportlichen wie sozialen Inhalten.
Verbessern bzw. Erlernen von Teamfähigkeit.
Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen fördern.
Durch Aufklärung und Prävention (Gegen Rassismus, gegen Drogen), Stärkung der Kinder und Jugendlichen.
Respektvoller und Ehrlicher Umgang miteinander.
Um diese Ziele zu erreichen, sind alle Personen im Umkreis der Kinder und Jugendlichen angehalten, als Vorbild zu agieren.
Sportliche Zielsetzung:
Ziel ist es, unsere Fußballer entsprechend ihren Fähigkeiten bestmöglich auszubilden, sie zu fördern und zu fordern und sie Weiterzuentwickeln um sie in bestehende Mannschaften einzugliedern, so dass alle bestehenden Vereine den Fortbestand des Fußballs gewährleisten können.
Die einzelnen Zielsetzungen sind:
Die Jugendabteilung des FC Schwülper will Kindern und Jugendlichen aus der Region, eine optimale Ausbildung in der Sportart Fußball geben.
Die Förderung und Forderung aller Spieler.
Zielgerichtetes Training entsprechend der Altersgruppen.
Förderung des Teamgeistes im Spielsystem.
Rekrutierung und Ausbildung qualifizierter und ausgebildeter Trainer.
Kooperative und zielorientierte Zusammenarbeit aller Jugendtrainer.